AnfangAspach: Projektentwicklung „TCM-Sanatorium“
Als Teil des Regionalen Verbundes „Kur- & Thermenregion Innviertel“ wirkte die CIMA in Aspach an der Projektentwicklung für ein „Fernöstliches Gesundheitszentrum“ mit.
Touristische Leibildentwicklung in der Marktgemeinde Aspach
Von 1993 bis 1999 wardie CIMA für den Aufbau der neuen oberösterreichischen Gesundheitsregion verantwortlich. In Form eines Managementvertrags (40 h pro Woche) wurden örtliche Tourismusleitbilder entwickelt, die regionale Vermarktungsstrategie festgelegt, administrative Arbeiten (ieL. – Förderabwicklungen) durchgeführt, gemeinsam mit Projektplanern den örtlichen Strukturen angepaßte Tourismusprojekte (z.B.: Therme Geinberg, Familientherme Altheim, Seniorenresisdenz Obernberg, TCM-Dorf Aspach, etc.) konzipiert sowie nationales und internationales Investorenmarketing betrieben.
Erarbeitung einer Feasibility-Studie für ein Stadthotel in Ried
Ausgehend von der rückläufigen Passantenfrequenz und den zunehmenden Kaufkraftabflüssen aus dem Zentrum der Landeshauptstadt wurde das Projekt bewußt als „Innenstadtmarketing“ angelegt. Die Schwerpunkte der Arbeit lagen daher in den Bereichen „Einzelhandel“, „Verkehr und Parken“, „Gemeinschaftswerbung“ und „Innerstädtische Veranstaltungen“. Die CIMA leitete den Stadtmarketing-Prozess in den Phasen Analyse, Leitbild und Maßnahmenhandbuch.
Konzeption eines touristisches Ortsentwicklungskonzeptes in Hinblick auf die gesundheitstouristische Ausrichtung der Gesamtregion