SABE-V 3.0 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstruktur­untersuchung im Bundesland Salzburg

Markt- und Handelsforschung

Die aktuell vorliegende Untersuchung der Kaufkraftströme und Einzelhandels-strukturen stellt die dritte Handelsgroßstudie im Bundesland Salzburg dar, welche die CIMA GmbH seit 1999 durchgeführt hat. Während in den Jahren 2004/2005 und 2014/2015 vorwiegend quantitative Standortkennzahlen des Einzelhandels bzw. das Einkaufsverhalten, insbesondere für vorab festgelegte „zentrale Handelsstandorte“ analysiert wurden, fokussierte sich die Unter-suchung 2024 auf die Analyse der Kaufkraftströme sowie Kaufkraft-verflechtungen auf Salzburger Bezirksebene. Die Inhalte der SABE-V 3.0 Studie lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Teil 1 - Analyse des Konsumverhaltens und der Kaufkraftströme
    Erfassung des Einkaufs- und Konsumverhaltens der Bevölkerung im Bundesland Salzburg sowie angrenzenden Räumen (Bayern, OÖ, Tirol, Steiermark, Kärnten) mittels Online- und Point of Sale-Konsumenten-Interviews in ausgewählten zentralen Salzburger Handelsstandorten
  • Teil 2 - Aktualisierung der Verkaufsflächenstrukturen im Bundesland
    Auf Basis der Studie „Einzelhandelsstruktur im Land Salzburg (Entwicklung 2017-2022)“[1], welche im Auftrag des Landes Salzburg erstellt wurde, nahm die CIMA rund 200 Aktualisierungen vor
  • Teil 3 – Einzelhandelsbetriebs-Befragung Onlinebefragung aller Salzburger Einzelhandelsunternehmen
  • Teil 4 – Einzelhandels-Masterplan Berechnung der zukünftig strukturverträglichen zusätzlichen Verkaufs-flächenpotenziale für das gesamte Bundesland Salzburg

[1] Quelle:  Büro für Geografie und Raumforschung Schossleitner, Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen GmbH i.A. Land Salzburg, Abteilung Raumordnung: „Einzelhandelsstruktur im Land Salzburg - Entwicklung 2017-2022“, November 2023


Ort
Salzburg

Sie haben Fragen zum Projekt?

Jetzt Kontakt aufnehmen