
Was ist SmartData?
SmartData bezeichnet die intelligente Nutzung und Auswertung von Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen – insbesondere im kommunalen Kontext. Für Gemeinden und Städte bedeutet das: Durch die Erhebung, Analyse und Visualisierung sogenannter Standortkennzahlen lassen sich Entwicklungen besser verstehen, Potenziale erkennen und gezielte Maßnahmen ableiten.
Was sind Standortkennzahlen?
Standortkennzahlen sind messbare Daten, die Aufschluss über die wirtschaftliche, soziale, infrastrukturelle und demografische Situation eines Ortes geben. Sie bilden die Grundlage für Standortanalysen und strategische Entscheidungen in Bereichen wie Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Bildung, Mobilität oder Tourismus.
smartdata cima.citymonitor
Sinkende Passant:innenfrequenzen, zunehmender Leerstandund Vermietungsschwierigkeiten!
Diese und weitere Symptome des Strukturwandels sind heute in vielen europäischen Kommunen und hier insbesondere in den innerörtlichen Kernzonen sichtbarer denn je. Wenngleich es hierbei regionale Unterschiede gibt, betreffen die Problemstellungen Kommunen im gesamten Bundesgebiet und in sämtlichen Größenklassen.
In diesem Zusammenhang stellt sich insbesondere die Frage, wie sich die Leistungsdaten der lokalen Wirtschaft entwickelt haben und welche Konsumgewohnheiten Besucher:innen aus Stadt und Umland sowie Tages- und Nächtigungstourist:innen aktuell aufweisen.
Mehr Informationen zu unserem citymonitor gibt es hier in unserem Folder: