cima.citymonitor
Smarte Daten und Fakten für österreichische Orts-/Stadtzentren

Was ist SmartData?

SmartData bezeichnet die intelligente Nutzung und Auswertung von Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen – insbesondere im kommunalen Kontext. Für Gemeinden und Städte bedeutet das: Durch die Erhebung, Analyse und Visualisierung sogenannter Standortkennzahlen lassen sich Entwicklungen besser verstehen, Potenziale erkennen und gezielte Maßnahmen ableiten.

Was sind Standortkennzahlen?

Standortkennzahlen sind messbare Daten, die Aufschluss über die wirtschaftliche, soziale, infrastrukturelle und demografische Situation eines Ortes geben. Sie bilden die Grundlage für Standortanalysen und strategische Entscheidungen in Bereichen wie Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Bildung, Mobilität oder Tourismus.

Sinkende Passant:innenfrequenzen, zunehmender Leerstand und Vermietungsschwierigkeiten!

Diese und weitere Symptome des Strukturwandels sind heute in vielen europäischen Kommunen und hier insbesondere in den innerörtlichen Kernzonen sichtbarer denn je. Wenngleich es hierbei regionale Unterschiede gibt, betreffen die Problemstellungen Kommunen im gesamten Bundesgebiet und in sämtlichen Größenklassen.

<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" height="24px" viewBox="0 -960 960 960" width="24px" fill="#FFFFFF"><path d="m612-550 141-142-28-28-113 113-57-57-28 29 85 85ZM120-160v-80h480v80H120Zm520-280q-83 0-141.5-58.5T440-640q0-83 58.5-141.5T640-840q83 0 141.5 58.5T840-640q0 83-58.5 141.5T640-440Zm-520-40v-80h252q7 22 16 42t22 38H120Zm0 160v-80h376q23 14 49 23.5t55 13.5v43H120Z"/></svg> Vor-Ort Check des jeweiligen Orts-/Stadtzentrums
  • auf Basis einer 45 Kriterien umfassenden Bewertungsliste aus wirtschaftlichen, infrastrukturellen und städtebaulichen Komponenten
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" height="24px" viewBox="0 -960 960 960" width="24px" fill="#FFFFFF"><path d="M480-120q-151 0-255.5-46.5T120-280v-400q0-66 105.5-113T480-840q149 0 254.5 47T840-680v400q0 67-104.5 113.5T480-120Zm0-479q89 0 179-25.5T760-679q-11-29-100.5-55T480-760q-91 0-178.5 25.5T200-679q14 30 101.5 55T480-599Zm0 199q42 0 81-4t74.5-11.5q35.5-7.5 67-18.5t57.5-25v-120q-26 14-57.5 25t-67 18.5Q600-528 561-524t-81 4q-42 0-82-4t-75.5-11.5Q287-543 256-554t-56-25v120q25 14 56 25t66.5 18.5Q358-408 398-404t82 4Zm0 200q46 0 93.5-7t87.5-18.5q40-11.5 67-26t32-29.5v-98q-26 14-57.5 25t-67 18.5Q600-328 561-324t-81 4q-42 0-82-4t-75.5-11.5Q287-343 256-354t-56-25v99q5 15 31.5 29t66.5 25.5q40 11.5 88 18.5t94 7Z"/></svg> Zusammenfassung der soziodemographischen Daten
  • des Standortes sowie der Region
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" height="24px" viewBox="0 -960 960 960" width="24px" fill="#FFFFFF"><path d="M320-414v-306h120v306l-60-56-60 56Zm200 60v-526h120v406L520-354ZM120-216v-344h120v224L120-216Zm0 98 258-258 142 122 224-224h-64v-80h200v200h-80v-64L524-146 382-268 232-118H120Z"/></svg> Analyse und Beurteilung Kaufkraft
  • mittelfristig (in den nächsten 10 Jahren) erwartbares Kaufkraftvolumen am Standort und in der Region
  • fachliche Beurteilung des Angebotsmixes, insbesondere in den innerstädtischen Kernlagen
  • aktuelles Kaufkraftniveau des Standortes und der Region
  • Benchmarks zu annähernd vergleichbaren Standorten
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" height="24px" viewBox="0 -960 960 960" width="24px" fill="#FFFFFF"><path d="M0-240v-63q0-43 44-70t116-27q13 0 25 .5t23 2.5q-14 21-21 44t-7 48v65H0Zm240 0v-65q0-32 17.5-58.5T307-410q32-20 76.5-30t96.5-10q53 0 97.5 10t76.5 30q32 20 49 46.5t17 58.5v65H240Zm540 0v-65q0-26-6.5-49T754-397q11-2 22.5-2.5t23.5-.5q72 0 116 26.5t44 70.5v63H780Zm-455-80h311q-10-20-55.5-35T480-370q-55 0-100.5 15T325-320ZM160-440q-33 0-56.5-23.5T80-520q0-34 23.5-57t56.5-23q34 0 57 23t23 57q0 33-23 56.5T160-440Zm640 0q-33 0-56.5-23.5T720-520q0-34 23.5-57t56.5-23q34 0 57 23t23 57q0 33-23 56.5T800-440Zm-320-40q-50 0-85-35t-35-85q0-51 35-85.5t85-34.5q51 0 85.5 34.5T600-600q0 50-34.5 85T480-480Zm0-80q17 0 28.5-11.5T520-600q0-17-11.5-28.5T480-640q-17 0-28.5 11.5T440-600q0 17 11.5 28.5T480-560Zm1 240Zm-1-280Z"/></svg> Zusammensetzung und Struktur der Konsument:innen
  • des jeweiligen Standortes (aus eigener Gemeinde, Umland, Tagesgäste, Tourist:innen, Geschäftsreisende)
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" height="24px" viewBox="0 -960 960 960" width="24px" fill="#FFFFFF"><path d="M240-160q-66 0-113-47T80-320v-320q0-66 47-113t113-47h480q66 0 113 47t47 113v320q0 66-47 113t-113 47H240Zm0-480h480q22 0 42 5t38 16v-21q0-33-23.5-56.5T720-720H240q-33 0-56.5 23.5T160-640v21q18-11 38-16t42-5Zm-74 130 445 108q9 2 18 0t17-8l139-116q-11-15-28-24.5t-37-9.5H240q-26 0-45.5 13.5T166-510Z"/></svg> Ausgabeverhalten der Besucher:innen
  • nach einzelnen Kategorien wie z.B.: Modeartikel, Lebensmittel, Kulturaktivitäten, Gastronomie, etc. (Zeitverlauf 2019-2024)
  • durchschnittliche Ausgaben pro Besuch nach Besucher:innen-Kategorien
  • durchschnittliche Ausgaben pro Branche nach Besucher:innen-Kategorien
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" height="24px" viewBox="0 -960 960 960" width="24px" fill="#FFFFFF"><path d="M120-240q-33 0-56.5-23.5T40-320q0-33 23.5-56.5T120-400h10.5q4.5 0 9.5 2l182-182q-2-5-2-9.5V-600q0-33 23.5-56.5T400-680q33 0 56.5 23.5T480-600q0 2-2 20l102 102q5-2 9.5-2h21q4.5 0 9.5 2l142-142q-2-5-2-9.5V-640q0-33 23.5-56.5T840-720q33 0 56.5 23.5T920-640q0 33-23.5 56.5T840-560h-10.5q-4.5 0-9.5-2L678-420q2 5 2 9.5v10.5q0 33-23.5 56.5T600-320q-33 0-56.5-23.5T520-400v-10.5q0-4.5 2-9.5L420-522q-5 2-9.5 2H400q-2 0-20-2L198-340q2 5 2 9.5v10.5q0 33-23.5 56.5T120-240Z"/></svg> Entwicklung der Gesamtausgaben
  • am Standort (2019-2024) sowie einzelner Ausgabekategorien
  • Aufzeigen der wesentlichen Trends und Entwicklungstendenzen der Standortrahmenbedingungen in Stadt und Region
  • Ausgabeverhalten der lokalen Bürger:innen und in- und ausländischen Tourist:innen in den wichtigsten Konsumkategorien
  • Identifizierung der Wertschöpfungsbedeutung einzelner Besucher:innen- Gruppen für die lokale Wirtschaft

Mehr Informationen zu unserem citymonitor gibt es hier in unserem Folder:


Für mehr Informationen dazu kontaktieren Sie gerne:
Mag. Roland Murauer
Geschäftsführer
+43 7752 71117 – 12
murauer@cima.co.at