Orts-/Stadtentwicklung

Unsere Dörfer und Städte sind nicht nur Lebens- und Wirtschaftsräume, sondern auch wesentlicher Bestandteil der hochgepriesenen mitteleuropäischen Lebenskultur. Das Bild der pulsierenden Innenstadt mit gutem Angebot und gepflegtem Ambiente bekommt jedoch zunehmend Kratzer. Leer stehende Geschäftslokale, bröckelnde Fassaden und immer weniger Frequenz sind häufig Realität. Die CIMA verfolgt seit jeher den Ansatz einer integrierten, kooperativen Dorf- und Stadtentwicklung, zunehmend auch auf einzelne Stadtteile oder Quartiere konzentriert. Eine aktive Bürgerbeteiligung und vor allem die Vereinigung von Wirtschafts-, Stadtplanungs- und Verkehrsplanungskompetenz in einem Prozess sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren. Wir sind in der Lage, sämtliche Fachdisziplinen – von der Moderation bis zur professionellen Visualisierung – aus einem Guss zu liefern!


Unsere Leistungen

  • Integrierte Orts-/Stadtentwicklungskonzepte
  • Immobilienwirtschaftliche Impulsprogramme
  • Innenstadt-Masterpläne
  • Räumliche Entwicklungskonzepte (REK)
  • Leitbild-Prozesse
  • Lokale Agenda 21 Dorfentwicklung
  • Strategieworkshops
  • Quartiers- und Leerstandsmanagement
  • Begegnungszonen-Konzepte
  • Verkehrs- und Besucherleitsysteme
  • Baustellenmanagement
  • Umsetzungsmanagement

Ausgewählte Referenzen

Langenlois – Stadtkern Impulsprogramm

Im November 2021 wurde in Langenlois ein Stadtkern Impulsprogramm gestartet. Dabei ging es um die Erhebung der Leerstände und die anschließende Reduktion dieser, eine Innenstadtbelebung, Kommunikation und Bewusstseinsbildung und um konkrete Nutzungskonzepte. Ein aktiver Dialog mit Unternehmer*innen, Vertreter*innen der Gemeindepolitik, den Eigentümer*innen von leer stehenden Immobilien sowie sonstigen Stakeholdern wurde initiiert. Als zentrales Ergebnis konnte eine geeignete Grundlage für proaktive Maßnahmen zur Verbesserung der Gestaltungs- und Aufenthaltsqualität, Stärkung des Branchen-/Angebotsmix sowie zur Reduktion der Leerstände geschaffen werden. Darüber hinaus trug das Projekt zur aktiven Bewusstseinsbildung zum Thema Innenstadtstärkung bei und hat eine „Aufbruchstimmung“ bei privaten Investments ausgelöst. Die begonnenen Aktivitäten…

Projekt anzeigen

Schwechat – Stadtkern Impulsprogramm

Fast alle Innenstädte spüren die Auswirkungen der veränderten Lebens-, Mobilitäts- und Konsumgewohnheiten der Bevölkerung und befinden sich aktuell in einem Transformationsprozess. Ausgehend von den enormen Flächenentwicklungen im Einzelhandel der letzten Jahrzehnte, welche überwiegend „auf der grünen Wiese“ stattfanden, sowie den enormen Zuwächsen im Onlinehandel, haben sich die strukturellen Anforderungen an attraktive, belebte Innenstädte deutlich verändert. Als wesentliches Ziel wurde die Ausarbeitung eines Entwicklungskonzeptes und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität als Zukunftssicherung für die gesamte Bevölkerung von Schwechat definiert. Folgende Schwerpunktthemen sollten dabei im Fokus stehen:

Projekt anzeigen

Aschach – Agenda 21 Prozess

Durch das Engagement der Initiative „Zukunft Aschach“ (ehemals „Planungs-, Entwicklungs- und Gestaltungsbeirat“), kam es im Frühjahr 2021 zum Start eines Agenda- 21 Prozesses, welchen die CIMA fachlich begleiten durfte. Ähnlich wie viele andere Gemeinden auch, leidet das Ortszentrum von Aschach zunehmend unter den Auswirkungen der veränderten Lebens-, Mobilitäts- und Konsumgewohnheiten der Bevölkerung. Zudem haben sich die strukturellen Anforderungen an attraktive Ortszentren in den letzten Jahren deutlich verändert. Das Fehlen eines nachhaltigen, gemeinsam getragenen Ortsentwicklungskonzepts zeigt sich in verschiedenen Bereichen. Als wesentliches Ziel wurde die Ausarbeitung eines Entwicklungskonzeptes und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität als Zukunftssicherung für die gesamte Bevölkerung von…

Projekt anzeigen

Gerlos – Agenda 21 Prozess

Aufgrund des Neubaus von Volksschule, Kindergarten und Krabbelstube ergaben sich im Ortskern von Gerlos freiwerdende Gebäudeflächen, welche wieder sinnvoll bespielt werden sollen. Im Rahmen des Agenda 21 Prozess in Gerlos wurden Nutzungsmöglichkeiten dieser Objekte bzw. Grundstücke gemeinsam überlegt und in Folge eine schrittweise Entwicklung geschehen. Dafür wurden die Bürger*innen zu einer Zukunftswerkstatt und mehreren Workshops eingeladen und mit unserem Partnerbüro Manzl Ritsch und Sandner Szenarien für die Nachnutzung erarbeitet.

Projekt anzeigen

Pettneu am Arlberg: Ortsentwicklung LA-21

Pettneu am Arlberg startete im Frühjahr 2017 einen Agenda-21-Prozess. Nach einem umfassenden Auswahlverfahren ist die CIMA als fachlicher Begleiter dieser Initiative ausgewählt worden. Im Rahmen einer breiten Bürgerbeteiligung wird in den nächsten Monaten ein gemeinsames Zukunftskonzept für die Gemeinde erarbeitet. Mit dem Neubau eines Gemeindezentrums ist ein konkreter Schwerpunkt des Prozesses bereits vorgegeben.

Projekt anzeigen

Kössen: Ortsentwicklung LA-21

Die im Kaiserwinkel gelegene Gemeinde Kössen ist mit ihren rund 4.300 Einwohnern kleinregionales Zentrum und hat ein Versorgungsfunktion für die Region. Der Dorfkern weist die üblichen Probleme der heutigen Zeit auf – Gestaltungsmängel, Verkehrsprobelme und Leerstände. Ein ganzheitlich angelegter Dorfentwicklungsprozess soll nun Abhilfe schaffen und eine neue Aufbruchstimmung erzeugen. Im Rahmen eines Wettbewerbs ging die CIMA als Prozessbegleiter dieser Agenda-21-Initiative hervor und wird den Ort die nächsten Jahre fachlich begleiten.

Projekt anzeigen