Regionalentwicklung
Die Vernetzung der einzelnen Leistungspotenziale einer Region schafft attraktive Wirtschafts- und Lebensräume. Der interkommunalen Kooperation kommt dabei eine entscheidende Rolle zu und wird durch die externe Moderation regionaler Entwicklungsprozesse deutlich erleichtert. Die CIMA ist neutraler Partner und stellt den Nutzen der Kooperation in den Mittelpunkt. Der Aufbau effizienter Kooperationsstrukturen sowohl in Kleinregionen als auch in großräumigen und grenzüberschreitenden Gebietseinheiten ist uns ebenso geläufig wie die projekt- und themenspezifische Beratung in den Feldern Standortmarketing, Tourismus, Freizeitwirtschaft und KMU-Entwicklung. Die CIMA begleitet die Regionen nicht nur bei der Konzepterstellung, sondern auch bei der Umsetzung.
Unsere Leistungen
- Regionale Entwicklungskonzepte (REK, KREK)
- Interkommunale Kooperationen und Stadt-Umland-Verbünde
- Aufbau und Evaluierung Regionalmanagement
- Regionale Clusterentwicklung
- Strategieworkshops für Regional- und Leader-Managements
Ausgewählte Referenzen

Perg – Evaluierung der Stadtmarketingstrukturen und -rahmenbedingungen
1998 zählte Perg zu den ersten Bezirksstädten in Oberösterreich, welche zunächst ein Stadtleitbild entwickelte und in weiterer Folge eine professionelle Stadtmarketingeinheit installierte . Innerhalb der letzten 23 Jahre etablierte sich diese Stadtmarketingeinheit als zentrale Koordinations- und Umsetzungsstelle für Standort-, Werbe- und Eventaktivitäten in Perg und konnte durch eine Reihe von interessanten Projekten (z.B.: Perger Lady […]

Oberpullendorf – Standortmarketingworkshop
Im Rahmen der Webinare im Burgenland zum Thema „Standortmarketing in der Praxis“ wurde in Oberpullendorf ein Workshop gehalten. Dabei ging es konkret um Markt- und Standorttrends in Stadtkernen, best practice Beispiele von Stadtmarketingprojekten in Österreich und um Stadtmarketing als ein wichtiges Instrument der Innenstadtentwicklung.

Kindberg Standortmarketingworkshop
Im Rahmen der Webinare in der Steiermark zum Thema „Standortmarketing in der Praxis“ wurde in Kindberg ein Workshop gehalten. Dabei ging es konkret um Markt- und Standorttrends in Stadtkernen, best practice Beispiele von Stadtmarketingprojekten in Österreich und um Stadtmarketing als ein wichtiges Instrument der Innenstadtentwicklung.

In Bischofshofen wurde im Frühjahr 2022 ein StadtUp Wettbewerb gestartet. Derzeit wird gerade die Werbelinie erarbeitet und die Netzwerkpartner*innen gesucht.

Zeltweg Standortmarketingworkshop
Im Rahmen der Webinare in der Steiermark zum Thema „Standortmarketing in der Praxis“ wurde in Zeltweg ein Workshop gehalten. Dabei ging es konkret um Markt- und Standorttrends in Stadtkernen, best practice Beispiele von Stadtmarketingprojekten in Österreich und um Stadtmarketing als ein wichtiges Instrument der Innenstadtentwicklung.

Meiningen – Verträglichkeitsgutachten
Durchführung der Wirkungsanalyse und Standortexpertise zu einem geplanten Nahversorgungszentrum in der Gemeinde Meiningen