Ausgewählte Referenzen
Die cima kann auf einen kumulierten Erfahrungsschatz in der Bearbeitung und Realisierung von über 3.500 durchgeführten Projekten seit 1988 vorweisen. Zu den Auftraggebern gehören vorwiegend Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien und Behörden, Kammern, Verbände, Institutionen, Banken, Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften. Sie können sich unsere Referenzen in Österreich auch gerne nach Regionen anzeigen lassen.

Wels: Einzelhandelsstrukturanalyse 2007
Die CIMA führte in den Jahren 2001 und 2003 gesamtstädtische Einzelhandelsstrukturuntersuchungen in Wels durch. Aufgrund der dynamischen Weiterentwicklung der Handelsagglomerationen in der zweitgrößten Stadt Oberösterreichs wurde die CIMA mit dem Update dieser Untersuchungen beauftragt. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Auswertung der Kaufkraftströme und -motive nach sogenannten Lifestyle-Gruppen.

Tirol-West: Regionales Besucherleitsystem
Im Auftrag des regionalen Tourismusverbandes Tirol-West erstellt die CIMA eine Konzeption (samt anschließender Realisierung) für ein regionales Besucherleitsystem.

Mühlviertler Kernland: Leader-Bewerbung
Für das Mühlviertler Kernland erstellt die CIMA im Rahmen der Bewerbung für die Leader-Periode 2007-2013 den “Regionalen Entwicklungsplan”.

Pramtal: Regionaler Entwicklungsplan für Leader-Initiative Pramtal
Die CIMA erstellt für die neue Leader-Periode 2007-2013 den “Regionalen Entwicklungsplan” für die oberösterreichische Region Pramtal.

Ottensheim: Standortverwertungsstudie für ein Industriegelände
Entwicklung von ortsverträglichen Verwertungsszenarien für das Firmengelände der Fa. SECA-Campestrini in Ottensheim

Radstadt: Stadtkernimpulsprogramm
Aufbauend auf einem Stadtmarketingbasiskonzept (aus dem Jahr 2000) wurde die CIMA mit der Durchführung eines sogenanntes “SKIP-Stadtkernimpulsprogramms” beauftragt, welches schwerpunktmäßig immobilienwirtschaftliche Themenstellungen beinhaltet.

Im Auftrag des Tourismusverbandes Enns entwirft die CIMA ein neues gesamtstädtisches Hotelleitsystem.

Brunn am Gebirge: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtörtlichen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftstromverflechtungen im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Leobersdorf: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtörtlichen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturanalyse 2006”
Oberes Kremstal: Kleinregionale Standortmarketinginitiative
Die Gemeinden Kirchdorf an der Krems, Micheldorf, Schlierbach und Inzersdorf haben sich zur Kleinregion “Oberes Kremstal” zusammengeschlossen. Ziel dieser Kooperation ist es, eine gemeinsame, tragfähige Standortpositionierung aufzubauen sowie interkommunal in Fragen des Orts-, Stadt-, Standort-, Tourismusmarketings sowie der Infrastrukturentwicklung zusammenzuarbeiten. Die CIMA Österreich GmbH wurde mit der Abwicklung dieses 8 monatigen Entwicklungskonzeptes beauftragt.

Wolkersdorf im Weinviertel: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Attersee: Kleinregionale Standortmarketinginitiative
Für die Region Attersee konzipierte die CIMA eine Initiative für ein gemeinsames Standortmarketing.

Vösendorf: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtörtlichen Einzelhandelsstrukturen, insbesondere der SCS sowie Darstellung der örtlichen und regionalen Kaufkraftstromverflechtungen im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelssstrukturuntersuchung 2006”

Tulln: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

St. Pölten: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturanalyse 2006”

Klosterneuburg: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie der regionalen und örtlichen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandesstrukturuntersuchung 2006”

Mistelbach: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie der örtlichen und regionalen Kaufkraftsströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Mödling: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Schwechat: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie der örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Wiener Neustadt: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Krems: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie der örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturanalyse 2006”

Gänserndorf: Einzelhandelskonzept
Analyse der Einzelhandelsstrukturen in der Gesamtstadt sowie der örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der landesweiten Einzelhandelsstrukturanalyse 2006

Hollabrunn: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturerhebung 2006”
Horn: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie der örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie der örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Lilienfeld: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie der örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Waidhofen an der Thaya: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturanalyse 2006”

Scheibbs: Einzelhandelsstrukturuntersuchung
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie der örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Bruck an der Leitha: Einzelhandelskonzept
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie der regionalen und örtlichen Kaufkraftströme im Rahmen der landesweiten “NÖ. Einzelhandelsstrukturerhebung 2006”

Baden (Niederösterreich): Einzelhandelskonzept
Untersuchung der Einzelhandelsstrukturen in der Gesamtstadt sowie der örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturanalyse 2006”

Wien: Einzelhandelsstrukturanalyse
Im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien untersucht die CIMA die gesamtstädtischen Kaufkraftströme und Einzelhandelsstrukturen. Besonders Augenmerk wird dabei auf folgende Rahmenbedingungen gesetzt: – Stadtteil- bzw. -viertelgenaue Darstellung der Ergebnisse (in besonderen Fällen – Einkaufsstraßen bzw. “Grätzl”-genaue Darstellung) – spezifische Auswertungen nach soziodemographischen Gesichtspunkten – Abstimmung mit den Einzelhandels-Erhebungen in Niederösterreich

Wieselburg: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

St. Valentin: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Salzburg Land: Beschäftigenstudie im Einzelhandel
Gemeinsam mit dem “Zentrum für Zukunftsstudien” der Forschung Urstein GmbH bearbeitet die CIMA Österreich GmbH eine Untersuchung zum Thema “Veränderung des Konsumverhaltens im Land Salzburg und seine Auswirkungen auf Umfang und Qualität der Beschäftigung im Handel”. Neben einer speziellen Auswertung der, von der CIMA erstellen, SABE-V-Untersuchung (= landesweite Einzelhandelsstrukturanalyse im Jahr 2005) sowie der Darstellung […]

Neunkirchen: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Waidhofen an der Ybbs: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Melk: Einzelhandelsstrukturanalyse
Analyse der gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturen sowie der örtlichen und regionalen Kaufkraftströme im Rahmen der “NÖ. Einzelhandelsstrukturuntersuchung 2006”

Zell am See: Potenzialanalyse für einen Möbeldiscounter
Verträglichkeitsgutachten für die Ansiedelung eines Möbelix in Zell am See im Auftrag der Firma Lutz
Durchführung eines Strategieworkshops mit wirtschaftlichen und kommunalen EntscheidungsträgerInnen zur Weiterentwicklung des Stadtmarketings in Saalfelden

Bedingt durch eine Reihe von immobilienwirtschaftlichen Großprojekten (City-Einkaufszentrum, Asia Spa, etc.) erscheint aus Sicht der Stadt Leoben notwendig, einen gesamtinnerstädtischen “Masterplan” zu entwickeln. Die CIMA fungiert als fachlicher Begleiter dieses Prozesses.

Villach: Einzelhandelsstrukturanalyse
Durchführung einer gesamtstädtischen Einzelhandelsstrukturanalyse mit folgenden Schwerpunkten: – Branchenmixanalyse im Einzelhandel – Gastronomieanalyse in der Altstadt – Kaufkraftstromanalyse in Villach sowie im Kärntner, oberitalienischen und slowenischen Raum – Kaufkraftmotivforschung in den oben genannten Räumen – Konkurrenzanalyse von Spittal an der Drau, Klagenfur, Udine und Laibach

Villach: Wirtschaftlicher Masterplan für die Altstadtoffensive
Die Stadt Villach beauftragt die CIMA mit der Entwicklung eines wirtschaftsbezogenen Masterplans für die geplante “Altstadtoffensive”. Dieser Masterplan besteht aus folgenden Komponenten: – Immobilienwirtschaftliche Potenzialanalyse in der Innenstadt – Wirtschaftlichkeitsberechnung geplanter City-Projekte – Entwurf eines mittel- bis langfristigen Projektmasterplans für die Altstadt – Überarbeitung der Stadtmarketingkompetenzen und -strukturen

Salzburg Land: Wirkungsanalyse großflächiger EZH-Verkehr
Gemeinsam mit dem Wiener Verkehrsplanungsbüro Snizek & Partner untersucht die CIMA Österreich GmbH, auf Basis eines Landtagsbeschlusses, die Auswirkungen des großflächigen Einzelhandels an peripheren Standorten auf die Verkehrsstrukturen (Einkaufsverkehr, Zulieferverkehr, etc.) im Salzburger Ballungsraum (Stadt Salzburg sowie unmittelbares Umland). Ziel ist es, verläßliche aktuelle Daten über (mögliche) Verkehrsbelastungen durch den Einkaufsverkehr zu erhalten sowie daraus […]

Linz: Marktforschung Zukünftige Freizeitbedürfnisse
In der Stadtregion Linz sind in den letzten 30 Jahren eine enorme Anzahl unterschiedlicher Freizeitinfrastrukturen sowie Sportstätten, zumeist finanziert und betrieben durch die Kommunen, entstanden. Da in den nächsten Jahren entsprechende Erneuerungs- und Revitalisierungsmaßnahmen bei vielen dieser Sport- und Freizeitstätten anstehen, sich jedoch die Freizeit- und Sportbedürfnisse der vor Ort wohnhaften Bevölkerung stark gewandelt haben, […]

Bad Ischl: Gesamtkonzeption Besucherführungssystem
Die Stadt Bad Ischl beauftragte die CIMA mit der Neukonzeption des gesamtstädtischen Beschilderungswesen in Form eines umfassenden Besucherführungssystems

Linz: Organisationskonzept Citymarketing
Im Auftrag der Stadt Linz erstellt die cima eine Expertise zur Neuorganisation bzw. -neugestaltung des Stadt- und Stadtteilmarketings.

Niederösterreich: Landesweite Einzelhandelsstrukturuntersuchung
Durchführung einer landesweiten Einzelhandelsstrukturuntersuchung mit folgenden Zielsetzungen – repräsentative Abbildung der Kaufkraftströme innerhalb des Landes – Darstellung der Zu- und Abflüsse in andere österreichische Bundesländer (Wien, Burgenland, Oberösterreich, Steiermark) – Darstellung der Zu- und Abflüsse aus bzw. in die angrenzenden Nachbarländer (Ungarn, Slowakei, Tschechien) – Analyse der derzeitigen Situation des Einzelhandels in ausgewählten Mittel- und […]

Die Stadtgemeinde Enns beauftragte die CIMA mit der Entwicklung und Umsetzung eines auf drei Jahre angelegten umfassenden Innenstadtkonzeptes.

Die Marktgemeinde Straßwalchen beauftragte die CIMA einerseits mit der Ausarbeitung eines ortsspezifischen Marketingkonzeptes, andererseits mit der kleinregionalen Abstimmung wichtiger Projekte und Maßnahmen mit den beiden unmittelbaren Nachbargemeinden Neumarkt am Wallersee sowie Köstendorf.

In der Flachgauer Gemeinde Köstendorf entwickelt die CIMA ein ganzheitliches Ortsmarketingkonzept. Die innovative Komponente an diesem Projekt besteht darin, dass gleichzeitig die unmittelbaren Nachbargemeinden Neumarkt am Wallersee sowie Straßwalchen auch entsprechende Stadt- bzw. Ortsmarketingkonzepte (ebenfalls von der CIMA) ausarbeiten und bei der Umsetzung bestimmter Maßnahmen kleinregional zusammenarbeiten (z.B.: gemeinsame Werbeaktionen, Entwicklung eines interkommunalen Betriebsbaugebietes, etc.).

Neumarkt am Wallersee: Stadtmarketing
Gemeinsam mit den Nachbargemeinden Straßwalchen und Köstendorf beauftragte Neumarkt die CIMA mit der Ausarbeitung eines ganzheitlich angelegten Stadtmarketingprojektes unter besonderer Berücksichtigung immobilienwirtschaftlicher Aspekte im Stadtkern Die Umsetzung diverser Projekte erfolgt in Abstimmung mit den Nachbargemeinden.

Linz Stadtregion: Entwicklung von themenspez. Freizeitatlanten
Die CIMA wickelt für die gesamte Stadtregion Linz den Entwurf, die Gestaltung sowie Umsetzung von themenspezifischen Freizeitatlanten in den Feldern – Bäder/Wellness – Freizeitwege – Kultur – Vereine ab.

Linz Stadtregion: Konzeption eines regionales Freizeitwegenetzes
Die CIMA entwickelt in der Stadtregion Linz ein regionales Freizeitwegenetz im Bereich der Radfahr-, Lauf-, Reit- und Wanderwege.

Durchführung eines Stadtmarketingprojektes mit besonderem Schwerpunkt auf Umsetzungsmanagement für die innerstädtischen Kernlagen

Bad Radkersburg: Tourismusentwicklung
Auf Initiative des Regionalmanagments sowie des Tourismusverbandes Bad Radkersburg entwickelte die CIMA ein Qualifizierungsmodell für Privatzimmervermieter, Urlaub am Bauernhof-Anbieter, Weinbauern, etc.

Durchführung einer Einzelhandelsstrukturuntersuchung mit besonderem Schwerpunkt auf die immobilienwirtschaftliche Verwertung leerstehender Gebäude im Stadtzentrum

Attersee: Leitbild Tauchkompetenzzentrum
Im Auftrag des OÖ. Tourismus erstellte die CIMA ein Leitbild für ein europaweites Tauchkompetenzzentrum für den größten oberösterreichischen See – den Attersee.

Forstau: Nahversorgungskonzept
Die CIMA erstellt für die Gemeinde Forstau ein Nahversorgungskonzept.

St. Marien: Spiel- und Freizeitstättenkonzept
Im Auftrag der Gemeinde St. Marien erarbeitete die CIMA, ein mit Jugendlichen vorab abgestimmtes, Spiel- und Freizeitstättenkonzept.

Rauris: Einzelhandelsstrukturanalyse
Durchführung einer Einzelhandelsstrukturanalyse sowohl im Hauptort Rauris als auch in den Nebenorten des Tales
Sie möchten mehr wissen?
Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Nachricht!