Ausgewählte Referenzen

Die cima kann auf einen kumulierten Erfahrungsschatz in der Bearbeitung und Realisierung von über 3.500 durchgeführten Projekten seit 1988 vorweisen. Zu den Auftraggebern gehören vorwiegend Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien und Behörden, Kammern, Verbände, Institutionen, Banken, Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften. Sie können sich unsere Referenzen in Österreich auch gerne nach Regionen anzeigen lassen.

Es gibt 415 Treffer.

Weiz: Einzelhandelsgutachten-Innenstadt-EKZ

In der steirischen Bezirksstadt Weiz erstellte die CIMA eine Expertise über die generelle Möglichkeit der Ansiedelung eines Einkaufszentrums im innerstädtischen Kernbereich der Stadt.

Projekt anzeigen


Hallein: Stadtmarketing-Coaching

Mehrmonatiges Coachingprogramm des Tourismusdirektors von Hallein in Fragen des Stadt- und Citymanagements

Projekt anzeigen


Bärnbach: Einzelhandelsstrukturuntersuchung

In Bärnbach erstellte die CIMA ein Einzelhandelsgutachten für den gesamtstädtischen Raum. Insbesondere wurden die Auswirkungen bzw. Kaufkraftströme des, an der Packer Bundesstraße gelegenen WEZ (Weststeirisches Einkaufszentrums) auf die umliegenden Einzelhandelsagglomerationen in Bärnbach, Voitsberg sowie Köflach untersucht.

Projekt anzeigen


Marchtrenk: Stadtmarketing

Als eine der jüngsten Städte Österreichs – Marchtrenk wurde erst Anfang 2000 zur Stadt erhoben – verfolgt die stark wachsende Gemeinde einen umfassenden, nachhaltigen Stadtmarketing-Ansatz. Seit Frühjahr 2002 begleitet die CIMA den Prozess. Neben der Erarbeitung einer Markt- und Standortanalyse, der Entwicklung eines Stadtleitbildes sowie Maßnahmen- und Projekthandbücher steht vor allem die aktive Umsetzungsbegleitung und […]

Projekt anzeigen


Salzburg: Einzelhandelskonzept Altstadt Salzburg

Einzelhandelsstrukturuntersuchung für die Altstadtschutzzonen I und II als Grundlage für das ASIS-Projekt. Neben einer umfassenden (face-to-face)-Einzelhandelsstrukturuntersuchung, der Detailuntersuchung von rund 150 Leerflächen wurde eine Kaufkraftstromanalyse in der Landeshauptstadt sowie beinahe im gesamten Bundesland durchgeführt.

Projekt anzeigen


Wolfsberg: Citymanager-Auswahlverfahren

Aufbau, Auswahl und Coaching der neuen Stadtmarketingstruktur in Wolfsberg

Projekt anzeigen


Judenburg: Markt- und Strukturanalyse

Die neu gegründete Stadtmarketing Judenburg GmbH beauftragte die CIMA mit der Durchführung einer gesamtwirtschaftlichen Markt- und Strukturanalyse für den Raum Judenburg.

Projekt anzeigen


Salzburg: Altstadt Flächen Informationssystem

Die Altstadt Salzburg Marketing GmbH beabsichtigte, die innerstädtische Branchenstruktur durch aktive Standortmarketingmaßnahmen zu verbessern. Daher wurde die Projekt-ARGE “BioGis-CIMA-Nikt” beauftragt, ein gis-gestütztes Online-Standortmarketing-informationssystem zu entwickeln, welches ansässigen sowie ansiedelungswilligen Unternehmern ermöglicht, relevante Standortinformationen rasch abzurufen. Dieses, bislang europaweit innovativste System “ASIS” (www.altstadt-salzburg.at/asis) verknüpft Immobilien- mit Wirtschaftstandortinformationsdaten.

Projekt anzeigen


Bad Radkersburg: Standortmarketing

Im Hinblick auf die EU-Osterweiterung präsentiert sich die südoststeirische Bezirksstadt Bad Radkersburg als pulsierender Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusstandort im südoststeirischen-nordslowenisch-kroatischen Grenzraum positionieren. Die CIMA wurde beauftragt, eine umfassende Standortmarketingstrategie samt Umsetzungsbegleitung für Radkersburg zu entwickeln. Die erste Projektphase enthielt unter anderem eine detaillierte Kaufkraftstromuntersuchung der slowenischen und nordkroatischen Grenzregionen. Nach Abschluss der zweiten Projektphase (Ziel- […]

Projekt anzeigen


Aistersheim: Investorenmarketing Wasserschloß

Im Auftrag der TMG OÖ sowie der Schloßverwaltung Aistersheim wurde die CIMA mit der immobilienwirtschaftlichen Verwertung der Wirtschaftsgebäude des Schlosses beauftragt.

Projekt anzeigen


Bruck an der Großglocknerstraße: Strategieworkshop

Durchführung mehrerer Workshoprunden zur Definition zukünftiger wirtschaftlicher Entwicklungsstrategien im Ortszentrum von Bruck, insbesondere im Zusammenhang mit einer EKZ-Ansiedlung an der Peripherie.

Projekt anzeigen


Wels: Einzelhandelsgutachten

Die oberösterreichische Stadt Wels beauftragte die CIMA mit der Ausarbeitung einer umfassenden Einzelhandelsstrukturanalyse, welche sich in zwei Arbeitsabschnitte gliederte. Während die erste Projektphase eine Kaufkraftstromanalyse (telefonische Haushalts-interviews des hauseigenen Call Centers in Wels sowie in den Gemeinden des westlichen, südlichen und östlichen Bundeslandes – rund 3.000 Interviews) umfasste, wurden im zweiten Arbeitsschritt alle Einzelhandelsläden der […]

Projekt anzeigen


Bregenz: Einzelhandeslgutachten

Als Bestandteil der im Jahr 2001 landesweit durchgeführten Strukturanalyse untersuchte die CIMA in der Landeshauptstadt Bregenz die gesamte Einzelhandels- und Dienstleistungsstruktur sowie die Verflechtungen der Kaufkraftsröme. Darüber hinaus brachte eine repräsentative Haushaltsbefragung interessante Erkenntnisse für zukünftige Verbesserungen betreffend die innerstädtische Aufenthalts- und Angeobtsqualität.

Projekt anzeigen


Bludenz: Einzelhandelsuntersuchung

Als einer der bedeutendsten Einkaufsorte des Bundeslandes war selbstverständlich auch Bludenz in die landesweite Einzelhandelsstrukturuntersuchung der CIMA eingebunden. Neben Branchenmix- und Kaufraftstromanalyse sowie einer Haushaltsbefragung war vor allem die Einkaufsagglomeration im benachbarten Bürs ein zentraler Punkt dieser Untersuchung.

Projekt anzeigen


Dornbirn: Einzelhandelsuntersuchung

Obwohl nicht Landeshauptstadt, ist Dornbirn das unangefochtene Einzelhandelszentrum in Voralberg. Mehr als ein Viertel der konsumtiven Kaufkraft des gesamten Bundeslandes wird in Dornbirn gebunden. Ein Großteil davon jedoch in den peripheren Einkaufszentren rund um die Stadt. Im Zuge eines landesweiten Projektes erarbeitete die CIMA auch für Dornbirn eine umfassende Einzelhandelsstrukturanalyse.

Projekt anzeigen


Feldkirch: Einzelhandelsuntersuchung

Die historisch bedeutsame Stadt Feldkirch zählt neben Dornbirn, Bregenz und Bludenz zu den stärksten Einkaufsstädten im “Ländle”. Um die Einzelhandelsstrukturen und Kaufkrftstromverflechtungen aktuell beurteilen zu können, wurde die CIMA im Frühjahr 2001 mit der Durchführung einer landesweiten Strukturuntersuchung beauftragt. Die Detailstudie für Feldkirch brachte wichtige neue Erkenntisse für die Gestaltung der künftigen Betriebsansiedlungspolitik sowie das […]

Projekt anzeigen


Hofgastein-Gasteinertal: Einzelhandelsentwicklungskonzept

Untersuchung der Einzelhandelsstrukturen in Bad Hofgastein sowie im gesamten Gasteiner Tal mittels Branchenmixanalyse, Kaufkraftstromuntersuchungen (postalisch und telefonische Haushaltsinterviews), elektronischen Frequenzmessungen, etc.

Projekt anzeigen


Bad Hofgastein: Markt- und Standortanalyse

Von seiten des Tourismusverbandes Bad Hofgastein wurde die CIMA beauftragt, ein umfassendes Einzelhandelsgutachen für Hofgastein zu erstellen sowie eine Abschätzung der Einzelhandelsstrukturen im gesamten Tal durchzuführen. Neben einer repräsentativen postalischen (in Hofgastein) sowie telefonischen Haushaltsbefragung im gesamten Tal wurden eine detaillierte Branchenmixanalyse samt Ort- und Citycheck durchgeführt. Zusätzlich wurden an drei Stellen des Ortszentrums von […]

Projekt anzeigen


Fohnsdorf: Tourismusentwicklung

Durch die Erbohrung von thermalkräftigem Heißwasser ergeben sich für die Gemeinde Fohnsdorf neue Perspektiven für ihre touristische Zukunft. Im Soge des Wellness-Booms startete bereits vor mehreren Jahren eine Thermen-Projektentwicklung. Die CIMA war bei diesem Projekt in den Bereichen “Markt- und Standortanalyse” sowie “Zielgruppen, Einzugsgebiet und Frequenzprognose” eingebunden.

Projekt anzeigen


Mattighofen: Standortanalyse

In der Handels- und Industriestadt Mattighofen besteht dringender Bedarf an einem “Business-Hotel”. Als Vorstufe für eine detaillierte Feasibility-Studie wurden von seiten der CIMA die grundlegenden Potenziale einer derartigen Anlage ausgelotet.

Projekt anzeigen


Judenburg: Stadtmarketing

Durch den Bau eines großen Einkaufszentrums in der unmittelbaren Nachbargemeinde Fohnsdorf kam der Einzelhandel in der historischen Bezirksstadt Judenburg ziemlich unter Druck. Als Maßnahme zur Stärkung des innerstädtischen Einzelhandels und zur Belebung der Stadt wurde Mitte 2001 die Stadtmarketing Judenburg GmbH. gegründet, wobei die CIMA den Aufbau der Organisation sowie die Personalauswahl begleitete. In weiterer […]

Projekt anzeigen


Vorarlberg: Landesweite Einzelhandelsstrukturuntersuchung

Im Auftrag des Landes Vorarlberg sowie der Wirtschaftskammer Vorarlberg erstellte die CIMA im Jahr 2001 eine umfassende bzw. flächendeckende Einzelhandelsstruktur- sowie Kaufkraftstromanalyse, wobei schwerpunktmäßig 11 Zentralorte des Bundeslandes untersucht wurden.

Projekt anzeigen


Murau: Leerflächenmanagement

Als Maßnahme gegen die starke Zunahme von leerstehenden Geschäftslokalen im Zentrum von Murau, insbesondere in der Anna-Neumann-Straße, wurde die CIMA Anfang 2001 mit dem Aufbau eines aktiven Leerflächenmanagements beauftragt. Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme in Form eines Leerflächenkataloges sowie der Kontaktaufnahme mit den Objektbesitzern wurden verschiedene Vermarktungsaktivitäten eingeleitet. Um Anreize für ansiedlungswillige Betriebe zu schaffen, konnte […]

Projekt anzeigen


Oberndorf bei Salzburg: Stadtmarketing

Die “Stille-Nacht-Stadt” im Salzburger Flachgau startete im Herbst 2000 ein Stadtmarketingprojekt mit der eindeutigen Zielsetzung, sich neu in der Region zu positionieren. Nach Abschluß der konzeptionellen Arbeiten ist die CIMA gegenwärtig dabei, neue Handelsbetriebe im Stadtzentrum anzusiedeln sowie eine professionelle Stadtmarketingorganisation aufzubauen.

Projekt anzeigen


Wolfurt: Ortsmarketing

Die zwischen den Einzelhandels-Ballungsräumen Bregenz und Dornbirn gelegene Marktgemeinde arbeitet schon seit Jahren intensiv an einer Angebotsverdichtung und Belebung des Ortes. Zielsetzung des Ortsmarketings in Wolfurt ist es, erfolgreiche Gemeinschaftsaktionen der Wirtschaft aufzuzeigen bzw. umzusetzen. Als Mittler zwischen Gemeinde und Wirtschaft leitete die CIMA diesen Prozess.

Projekt anzeigen


Salzburg: Stadtmarketing-Coaching

Coaching der Altstadt Marketing GmbH in Salzburg in Fragen des Stadt- bzw. Citymarketings. Temporäre Coachingprogramme für Mitarbeiter der Altstadt Marketing GmbH im CIMA-Büro in Ried

Projekt anzeigen


Kremsmünster: Ortsmarketing

In der alten Stiftsgemeinde Kremsmünster bearbeitet die CIMA ein Ortsmarketingprojekt. Nach der Analysephase sowie der Erarbeitung eines Ziel- und Maßnahmenkatalogs zeichnet die CIMA für die Umsetzungs des Ortsmarketingkonzeptes verantwortlich. Kremsmünster belegte den 2. Platz in seiner Gemeindegrößen-kategorie beim Stadtmarketingwettbewerb 2002 des österreichischen Dachverbandes für Stadtmarketing und Citymanagement.

Projekt anzeigen


Rauris/Salzburger Pinzgau: Einzelhandelsexpertise

Erstellung einer Einzelhandelsexpertise über die Möglichkeiten der Ansiedelung eines ADEG-Marktes am Ortsrand von Rauris

Projekt anzeigen


Mattighofen: Stadtmarketing

Als eine der kleinsten Städte Oberösterreichs weist Mattighofen trotz geringer Einwohnerzahl eine überaus attraktive Einzelhandelsstruktur auf. Um ein nachhaltiges, vorwiegend auf die Themen “Einzelhandel” und “Innenstadtbelebung” ausgerichtetes Stadtmarketing finanzieren zu können, wurde zu Beginn des Projektes ein Ortstourismusverband gegründet. Da durch diese Maßnahme Beiträge der Wirtschaft vorgeschrieben werden und nicht auf “Freiwilligkeit” basieren, konnte für […]

Projekt anzeigen


Salzburg: Euregio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein

Gemeinsam mit dem Salzburger Institut für Raumplanung und Wohnen (SIR) sowie weiteren zwei Beratungsagenturen (Verkehrs- und Raumplaner) wurde die CIMA mit einem EuRegio-Entwicklungskonzept beauftragt. Im Rahmen des knapp 3 Jahre laufendes Projekte zeichnete die CIMA für die Analyse und Konzeption des gesamten Wirtschaftsbereichs verantwortlich.

Projekt anzeigen


Waidhofen an der Ybbs: Citymanagement

Ausgehend von einem vorhandenen, jedoch nur ansatzweise umgesetzten Stadtmarketingkonzept, wurde die CIMA mit dem Aufbau einer professionellen Stadtmarketingorganisation betraut. Nach rund 5 Monaten Konzeption, inhaltlicher Diskussion sowie Sicherstellung der langfristigen Finanzierung wurde ein Stadtmarketingverein gegründet, ein dreistufiges Personalauswahlverfahren vorgenommen sowie die betreffende Citymanagerin in einem sechswöchigen Coachingprogramm bei der CIMA geschult.

Projekt anzeigen


Krumau am Kamp: Projektentwicklung

Im Auftrag der Region “Kampstauseen/Gföhlerwald” bzw. der nö. Landesregierung entwickelte die CIMA, gemeinsam mit ihren Projektpartnern VAMED und Perissutti Spa Consult, eine umfassende Feasbility-Studie für ein gesundheitstouristisches Projekt in der Gemeinde Krumau am Kamp. Herzstück der Konzeption war ein Saunadorf mit keltisch-irischen Wellnessangeboten samt Appartementanlage.

Projekt anzeigen


Salzburg: Einzelhandelsgutachten

Im Rahmen einer Expertise wurden die wichtigsten Einzelhandelskennzahlen der Stadt Salzburg sowie des Verflechtungsbereiches der Stadt aufbereitet und dargestellt.

Projekt anzeigen


Steyr: Einzelhandelsuntersuchung

Als Grundlage für die Beurteilung der weiteren Entwicklungsfähigkeit des innerstädtischen Einzelhandels wurde die CIMA im April 1999 mit der Durchführung einer Markt- und Standortuntersuchung beauftragt. Gegenstand des Projektes war eine detaillierte Erhebung des Branchenmixes sowie die elektronische Messung der Passantenfrequenzen in allen Stadtteilen. Im Sommer 2001 erfolgte eine neuerliche Passantenfrequenzmessung sowie eine Darstellung der Veränderungen.

Projekt anzeigen


Salzburger Seengebiet: Tourismusentwicklung

Die Aufgaben der CIMA im Salzburger Seengebiet waren: – Istanalyse der touristischen Strukturen – Entwicklung eines Ziel- und Maßnahmenkataloges für die örtliche, kleinregionale und gesamtregionale Tourismusentwicklung – Aufbau einer neuen regionalen Tourismusvermarktungsstruktur (Seenland GmbH)

Projekt anzeigen


Hohenems: Standortanalyse

Die Stadtgemeinde Hohenems bzw. die Stadtmarketing und Tourismus GmbH hat die CIMA mit der (raumplanerischen) Beurteilung eines “Erlebnisbades” beauftragt. Die CIMA analysierte anhand einer 45 Punkte umfassenden Checkliste insgesamt 5 mögliche Projektstandorträume, priorisierte die einzelnen Varianten und gab abschließend noch genaue Empfehlungen für infrastrukturelle, verkehrs- und raumplanerische Optimierungen.

Projekt anzeigen


Wörgl: Stadtmarketing

Die Stadt Wörgl gehört zu den am stärksten wachsenden Gemeinden Tirols. Mit seinen 11.500 Einwohnern avancierte Wörgl in den letzten Jahren zum Wirtschaftszentrum des Tiroler Unterlandes. Um diese Position weiter auszubauen, wurde Anfang 1999 die CIMA mit dem Aufbau eines ganzheitlichen Stadtmarketings beauftragt. Nach umfassender Analyse- und Konzeptionsphase begleitete die CIMA den Aufbau einer nachhaltigen […]

Projekt anzeigen


Leonding: Nutzungskonzept für Einkaufspassage im Neuen Rathaus

Die Stadtgemeinde Leonding plant die Errichtung eines Neues Rathauses mit integrierter Einkaufspassage. Die CIMA erstellte, in enger Abstimmung mit dem planenden Architekturbüro, ein Nutzungskonzept (Größe, Flächenstruktur, Branchenmix, etc.) für diese Einkaufspassage.

Projekt anzeigen


Perg: Stadtmarketing

Perg, als Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum des südlichen Mühlviertels, hat im Rahmen des Stadtmarketingprojektes nicht nur eine neue regionale Identität erarbeitet sowie ein Citymanagement installiert, sondern auch entsprechende neue Infrastruktur geschaffen, welche im Stadtmarketing entworfen und diskutiert worden sind (z.B.: Bautechnologiezentrum, Ansiedelung einer höheren technischen Lehranstalt, etc.).

Projekt anzeigen


Bruck an der Leitha: Stadtmarketing

Die verschärfte Konkurrenzsituation durch das nur wenige Kilometer entfernte FOC Parndorf war im März 1998 der entscheidende Auslöser für die Beauftragung eines umfassenden Stadtmarketing-Projektes in Bruck. Die CIMA leitete den Prozess beginnend mit der Durchführung einer Markt- und Standortanalyse über die Entwicklung von Leitbild und Maßnahmenhandbuch bis hin zum Aufbau einer City-Management-Organisation inklusive eines zweijährigen […]

Projekt anzeigen


Retz/Weinviertel: Stadtmarketing

Die historische Weinstadt im nördlichen Niederösterreich startete ein Stadtmarketingprojekt, um neue Zukunftsperspektiven für die örtliche Wirtschaft zu erhalten. Ein besonderer Schwerpunkt wurde dabei auch auf die tschechischen Gäste und Konsumenten gelegt.

Projekt anzeigen


Obernberg: Tourismusentwicklung

Gemeinsam mit einem Schweizer Architekturbüro zeichnete die CIMA für eine Gesamtprojektplanung einer “Seniorenresisdenzanlage” in Obernberg am Inn verantwortlich. Die Eckpfeiler der Planung waren: Sicherung der Projektgrundstücksflächen; Sicherstellung der Planungskostenfinanzierung (auf Basis eines public-private-Partnership-Modells unter Einbindung regionaler Bankinstitute); Wirtschaftlichkeitsberechnung der Anlage; Architektur- und Landschaftsplanungskonzept; nationales und internationales Investoren- und Betreibermarketing

Projekt anzeigen


Graz: Einkaufsstraßenmarketing Annenstraße

Die Stadt Graz initiierte, gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, im Herbst 1997 zwei Einkaufsstraßenmarketing-Pilotprojekte. Die Rahmen-bedingungen für diese beiden ersten Citymarketingprojekte sahen die Übernahme der externen Beraterkosten für ein Jahr sowie die Zurverfügungstellung eines Umsetzungsbudgets von rund 80.000,– € vor. Die CIMA wurde mit der Betreuung der Annenstraße betraut, einer ehemals sehr belebten und pulsierenden Einkaufsstraße, […]

Projekt anzeigen


Kamp-Stauseen/Gföhler Wald: Regionalentwicklung

Durch die dezentrale Lage abseits der Verkehrsachse Linz-Wien ergeben sich für die Region Gföhlerwald/Kampstauseen seit jeher enorme Standortnachteile. Um die zukünftigen Chancen der Ostöffnung effizient nutzen zu können, setzt dieses ambitionierte Gemeinschaftsprojekt vor allem auf die gemeindeübergreifende Kooperation bei Standortentwicklung und Betriebsansiedlung. Neben der Bestandserhebung aller Gewerbeflächen, einer Stärken-/Schwächen-Analyse der Regionsgemeinden sowie der Planung und […]

Projekt anzeigen


Hohenems: Stadtmarketing

Schwerpunkte des Stadtmarketingprojektes in Hohenems waren die Ausarbeitung und Umsetzung eines Wirtschaftsfördermodells sowie die Gründung einer Wirtschafts- und Tourismus Service GmbH samt Personalauswahl und anschließendem Coaching.

Projekt anzeigen


Liezen: Stadtmarketing

Da in Liezen das erste Stadtmarketingkonzept nur in Ansätzen umgesetzt wurde, beauftragte die Stadtgemeinde die CIMA mit der Revitalisierung dieses Prozesses. Neben der Planung und Umsetzung eines einheitlichen kommunalen Corporate Identity-Konzeptes, diversen Kundenbindungsaktionen baute die CIMA innerhalb von 6 Monaten eine professionelle Citymanagementstruktur auf.

Projekt anzeigen


Korneuburg: Stadtmarketing

Die in unmittelbarer Nähe zur Bundeshauptstadt Wien gelegene historische “Rattenfänger-Stadt” Korneuburg beauftragte die CIMA Anfang 1997 mit einem ganzheitlichen Stadtmarketing. Nach einer umfassenden Analysephase und der Erarbeitung von Stadtleitbild und Maßnahmenhandbuch wurde bereits 1998 eine eigenständige Stadtmarketing-Organisation aufgebaut. Die Schwerpunkte der Umsetzung liegen vor allem in den Bereichen Einzelhandel und Innenstadtbelebung.

Projekt anzeigen


Tamsweg: Ortsmarketing

Der Hauptort des Lungaues startete im Spätherbst 1996 ein, anfangs umstrittenes, Ortsmarketingkonzept, welches durch die zeitlich befristete Erhöhung (auf drei Jahre) der örtlichen Tourismusabgabe finanziert wurde. Während im Jahr 1996 nur knapp 54 % der Wirtschaftstreibenden die Erhöhung der Tourismusabgabe zugunsten eines Ortsmarketings befürworteten, ergab eine neuerliche Abstimmung im Jahr 1999 eine 84 % Zustimmung […]

Projekt anzeigen


Geinberg: Standortgutachten

Im Rahmen der touristischen Großprojektplanung des Thermenzentrum Geinberg wurde die CIMA vom Generalprojektplaner VAMED mit der Plausibilitätsüberprüfung des Marketing- und Betriebsführungskonzeptes der Therme Geinberg beauftragt.

Projekt anzeigen


Knittelfeld: Stadtmarketing

Das von der CIMA geleitete Stadtmarketing-Projekt in Knittelfeld kann als gutes Beispiel einer umfassenden, themenübergreifenden Stadtentwicklung bezeichnet werden. Neben Analyse, Leitbild und Maßnahmenerarbeitung stand vor allem der Aufbau einer City-Managmentstruktur im Mittelpunkt der Bemühungen.

Projekt anzeigen


Schärding: Stadtmarketing

Die “Barockstadt” Schärding, ca. 30 km von Passau entfernt, startete im Frühjahr 1995 mit einem, von der CIMA geleiteten, Stadtmarketingprojekt. Nach einer fundierten Analysephase, der Erstellung eines Stadtleitbildes wurde im Sommer 1996 mit der Umsetzung einer Reihe von konkreten Einzelprojekten gestartet. Die größten Erfolge im Schärdinger Stadtmarketing waren: – Einführung eines innovativen Wirtschaftsfördermodells mit Beteiligung […]

Projekt anzeigen


Geinberg: Touristische Ortsentwicklung

Ausarbeitung und schrittweise Umsetzung einer touristischen Ortsmarketingstrategie durch die CIMA

Projekt anzeigen


Ried im Innkreis: Stadtmarketing

Die Betreuung der Stadt Ried gilt als eines Pilotprojekte der CIMA. Bereits seit 1993 – damals noch unter der Führung der CIMA München – begleitet die CIMA die Zentrumsstadt des Innviertels in Sachen Stadtmarketing, Stadtplanung und City-Management. Durch die Gründung der CIMA Österreich GmbH. mit Sitz in Ried konnte aufgrund der räumlichen Nähe die Zusammenarbeit […]

Projekt anzeigen


Innviertel: Kur & Thermenregion

Von 1993 bis 1999 wardie CIMA für den Aufbau der neuen oberösterreichischen Gesundheitsregion verantwortlich. In Form eines Managementvertrags (40 h pro Woche) wurden örtliche Tourismusleitbilder entwickelt, die regionale Vermarktungsstrategie festgelegt, administrative Arbeiten (ieL. – Förderabwicklungen) durchgeführt, gemeinsam mit Projektplanern den örtlichen Strukturen angepaßte Tourismusprojekte (z.B.: Therme Geinberg, Familientherme Altheim, Seniorenresisdenz Obernberg, TCM-Dorf Aspach, etc.) konzipiert […]

Projekt anzeigen


Bruck an der Mur: Einzelhandelsgutachten

Unter dem Eindruck des starken Standortwettbewerbs zwischen den steirischen Städten der Mur-Mürz-Furche beauftragte die Stadt Bruck an der Mur die CIMA mit der Durchführung einer umfassenden Einzelhandelsstrukturanalyse. Neben postalischen sowie telefonischen Haushaltsbefragungen (rund 1.500 Interviews), elektronischen Frequenzzählungen, einer quantitativen und qualitativen Branchenmixanalyse führte die CIMA in 35 ausgewählten Einzelhandelsläden der Innenstadt auch eine Testkaufstudie durch. […]

Projekt anzeigen


Zurück


Sie möchten mehr wissen?
Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Nachricht!